Organisationsentwicklung

Sie möchten gerne teilhabeorientiert mit ICF arbeiten, haben bereits erste Erfahrungen mit der Anwendung in Ihrem Praxisalltag und haben an Modul 1 teilgenommen.

Sie sind herzlich zum Besuch von Modul 2 eingeladen.

 

Ablauf:

Entlang der nächsten Schritte unseres erprobten Handlungspfads `Teilhabeorientiertes Arbeiten mit ICF´ und dem MI-Konzept (Motivational Interviewing) gehen wir mit Ihnen das `Wie´ und `Was´ der praktischen Umsetzung durch.

Inhalte:

  • Mit teilhabeorientierter & personenzentrierter Gesprächsführung Kind, Jugendliche und Eltern aktivieren
  • Der Weg vom Wunsch zum Teilhabeziel
  • Entwickeln eines verbindlichen Handlungsplans mit konkreten Maßnahmen
  • Begleitung der Betroffenen bei der Umsetzung

Nutzen und Ziele:

  • Teilnehmende erkennen, wie sie durch geeignete Gesprächsführung und ICF-Anwendung Kinder, Jugendliche und Eltern aktivieren, für sie bedeutsame Teilhabeziele und Vorstellungen von der Umsetzung zu entwickeln
  • Teilnehmende entwickeln konkrete Ideen, wie sie zukünftig ICF & MI basiert gemeinsam mit den betroffenen tragfähige Handlungspläne erstellen können.
  • Teilnehmende erfahren, wie die Verknüpfung von ICF und MI zu mehr Klarheit und Zielorientierung für alle Beteiligten führt und dadurch die Arbeit erleichtert